Welpengruppe
Voraussetzungen
Der Welpe sollte sich etwa zwei Wochen in seinem neuem Zuhause eingelebt haben, und er sollte gelernt haben auf seinen Namen zu hören.
Trainingsinhalte
- Kontrolliertes Spielen der Welpen in einer Gruppe
- Kennenlernen verschiedener Geräuschkulissen und wechselnde optische Reize.
- Arrangieren unterschiedlicher akustischer und optischer Reize in laufende Spielaktionen.
- Spielerisches Herausfordern des Apportierens und zielgerichtetes Überleiten in ein immer verlässliches Beutetragen.
Junghunde
Voraussetzungen
Die Hunde sollten ein Alter von ca. 6 Monaten oder älter haben.
Trainingsinhalte
Schwerpunkte dieser Gruppe bilden die Übungen zur Unterordnung. Das Spielen der Junghunde findet im Wesentlichen am Anfang jeder Übungsstunde statt. Anschließend werden geübt:
- Leinenführigkeit in Verbindung mit Richtungswechsel
- Wechselnde Geschwindigkeiten
- Sitz- und Platzübungen in Verbindung mit Herankommen
- Frei-bei-Fuß-Laufen des Hundes
- Tragen und Bringen eines Dummies
- Kombinationen dieser Grundelemente in der Gruppe
- Platz- und Sitzübungen auf kurze Distanzen
- Ablage der Hunde einzeln und in Gruppen
- Grundelemente in Verbindung mit optischen und akustischen Reizen.
Hier lernt der junge Retriever, Gehorsam gegenüber seinem Hundeführer und kann sich sicher in der Öffentlichkeit bewegen.Hier werden die Grundlagen für die Begleithundeprüfung A des GRC`s gelegt.
Begleithunde
Voraussetzungen
Der Hund hat alle Grundkenntnisse der Begleithundeausbildung (Sitz, Platz,Komm,Voran,Bleib,Apport) kennengelernt. Er läuft ohne zu ziehen an der Leine und folgt seinem Hundeführer auch unangeleint.
Trainingsinhalte
Die bisher erlernten Grundelemente werden in dieser Gruppe verfeinert. Die Schwerpunkte liegen in der Vertiefung und Steigerung der Ausführung.
- Leinenführigkeit
- Folgen Frei bei Fuß
- Sitzen mit Bleiben in Verbindung mit Herankommen
- Ablegen und außer Sicht gehen
- Halt auf Entfernung mit Abholen
- Bringen eines Dummies
- Schuss und Geräuschgleichgültigkeit
Das Trainingsziel ist das Bestehen der Begleithundeprüfung B des GRC´s.
Dummy-Vorbereitungsgruppe
Voraussetzungen
Der Hund erfüllt die Bedingungen der Begleithundeprüfung , bzw. steht kurz vor der Prüfung. Dieses bedeutet gleichzeitig, das der Hund zur weitergehenden Arbeit über genügend Unterordnungsbereitschaft und Trieb verfügt.
Trainingsinhalte
Die für die Dummyarbeit relevanten Grundelemente werden aufgebaut. Die Trainingsschwerpunkte bilden u.a. das Apportieren mehrerer Dummies und die Grundkenntnisse des Einweisens
- Steadiness
- Wasserarbeit
- Grundübungen Einweisen
- Apportiren mehrerer Dummies in Folge
Das Traningsziel ist das bestehen der Dummyprüfung für Anfänger (DP-A) des GRC´s.
Dummy-Anfänger
Voraussetzungen
Der schußfeste Retriever besitzt die erforderliche Standruhe. Er ist in der Lage zwei Dummies und mehr nacheinander zu bringen.
Trainingsinhalte
Der Retriever lernt neue Arbeitsweisen und bereits Erlerntes wird weiterhin vertieft.
- Leinenführigkeit und Folgen frei bei Fuß
- Markierapport
- Frei-Verlorensuche
- Wasserarbeit
- Einweisen
- Steadiness (Standruhe)
Das Trainingsziel dieser Gruppe ist es die Arbeitsfreude und die Zusammenarbeit mit dem Hundeführer zu festigen. Beim Erlernen dieser Trainingsinhalte ist der Abschluss die Dummyprfüng B (DP-B) des GRC´s.
Dummy-Fortgeschrittene
Voraussetzungen
Der Hund hat eine bestandene DP-B vorzuweisen bzw. er hat eine andere gleichwertige Dummy-Prüfung bestanden.
Trainingsinhalte
Im Wesentlichen bestehen die Übungsfächer aus denen der Anfängerklasse. Hier werden jedoch die Bedingungen schwieriger (anderer Bewuchs, unterschiedliches Trainingsgelände). Das Einweisen wird hier in den Vordergrund gerückt.
- Doppel-Markierungen
- über Wasser einweisen
- Einweisen
- Tiefe Waldsuche
Das Ziel dieser Gruppe ist es die Dummyprüfung C (DP-C) des GRC´s zu bestehen.
Jagdliches Training
Voraussetzungen
Der sehr arbeitsfreudige Retriever besitzt genug Standruhe und lässt sich mühelos einweisen.
Trainingsinhalte
Der Retriever lernt in ständig wechselndem Gelände
- Die Ausarbeitung von Haar- und Federwildschleppen
- Das Einweisen auf größere Entfernungen
- Suchen und Apportieren aus tiefen Wasser
- Frei-Verlorensuche in schwierigem Gelände (dichter Bewuchs)
- Steadiness
- Verhalten im Stande
Jagdliches Training wird nur bei Bedarf angeboten !